fbpx
Verdiene 6-stellig als Buchautor
Buchstrultur

Buch strukturieren: Die besten Tipps

Du möchtest Dein Buch strukturieren und weißt nicht genau, wie Du anfangen sollst? Der Begriff „Gliederung“ ist den meisten vermutlich noch aus dem Deutschunterricht der Mittelstufe bekannt. Vor einem leeren Blatt Papier zu sitzen und sich zu überlegen, wie man eine Geschichte am besten strukturiert, war schon damals eine Herausforderung. Und viele haben es über die Jahre wieder verlernt.

Für Autoren bildet die Gliederung bzw. die Buchstruktur jedoch den Grundstein ihres Buchs, die Basis für einen erfolgreichen Schreibprozess

Bevor Du auch nur ein Wort Deines Buchtextes schreibst, solltest Du bereits die komplette Gliederung Deines Buches ausarbeiten. Welche Möglichkeiten es gibt, um Dein Buch perfekt zu strukturieren, erfährst Du in diesem Beitrag.

Warum Du Dein Buch strukturieren solltest

Für welchen Weg Du Dich bei der Erstellung Deiner Buchstruktur auch entscheidest, eins steht fest: Eine Struktur zu haben, bevor Du mit dem Schreibprozess beginnst, hat einige Vorteile.

Deine Buchstruktur hilft Dir dabei, Deine Ziele zu definieren, fokussiert zu bleiben und somit Dein Buchmanuskript schneller zu beenden.

Es geht nicht darum, die absolut finale Buchstruktur zu entwerfen. Doch Du solltest eine sehr genaue Vorstellung davon haben, wie Dein Buch später aussehen soll, bevor Du den ersten Satz schreibst. So wird es Dir auch leichter fallen, mit dem Schreiben zu beginnen und Dein Buch mit Inhalten und Geschichten zu füllen.

Die Struktur kommt in der Regel nicht sofort (außer Du nutzt unser System). Die meisten Autoren werden nach und nach immer wieder unbewusst Verbindungen herstellen und über ihre Buchstruktur nachdenken. Auch wenn sie gerade nicht aktiv schreiben.

Achte deshalb darauf, immer etwas zum Schreiben dabei zu haben, sodass Du Deine Ideen sofort festhalten kannst, bevor sie wieder verschwinden.

Außerdem hat sich gezeigt, dass man viel kreativer ist, wenn man Ideen freilässt (also z. B. irgendwo aufschreibt, auch wenn man sie gar nicht verwenden möchte). Denn dadurch schaffst Du „freien Speicherplatz“ für neue Gedankengänge.

Durch eine Buchstruktur wirst Du in der Lage sein, Gedanken schneller zu formulieren, Kapitel zügiger abzuschließen und dementsprechend auch Dein Buch viel schneller fertigzustellen.

Jeder Autor muss für sich persönlich den besten Prozess finden. Richtig oder falsch gibt es hierbei nicht. Viele Wege führen ans Ziel. Und entscheidend ist doch, dass Du Dich auf diesem Weg wohl fühlst.

Wir beginnen mit Wegen, um ein Sachbuch zu strukturieren. Diese Ansätze lassen sich zwar auch auf Romane übertragen, die Struktur unterscheidet sich jedoch komplett von der eines Sachbuchs. Später in diesem Beitrag behandeln wir das Thema Romanstruktur daher separat.

Buch strukturieren: 5 Wege, ein Sachbuch zu strukturieren

In meinem Buch „Endlich Experte: Das Geheimnis der Spitzenverdiener“ findest Du konkrete Wege, um Dein Buch zu strukturieren (also bestelle es Dir am besten).

Für die meisten Sachbuchautoren hat die Struktur vor allem hinsichtlich der Art ihres Buches Priorität. Sachbücher erfordern oft  viel Recherchearbeit und eine Menge Quellenangaben (Romane natürlich auch). Eine Struktur hilft Dir, Deinen nötigen Forschungsaufwand sorgfältig zu planen und am Ende einen flüssigen Erzählstrang zu haben, der die Leser überzeugt.

Weg 1 Sachbuch strukturieren: Von der Mindmap zum Buchumriss

Bei dieser Methode erstellst Du, basierend auf Deinem Buchthema, ein „Braindump“. Schreibe alle Themen, die Dir in den Sinn kommen, in die Mitte eines Blatts und verwende dann Zeilen und Wörter, um so viele Verbindungen wie möglich herzustellen. Dein erster Entwurf wird sicher nicht perfekt sein, aber das soll er auch gar nicht.

Vielmehr geht es um das Freiform-Denken. Darum, alle Ideen aus Deinem Kopf zu Papier zu bringen.

Du wirst mit der Zeit Verbindungen zwischen den verschiedenen Themen und Kategorien bemerken, wodurch Du viel einfacher die relevanten „buchwürdigen“ Ideen findest. Diese fügst Du anschließend aus Deiner Mindmap in eine zusammenhängende Buchkontur. Daraufhin erstellst Du am besten eine eigene Mindmap pro Kapitel – quasi eine Kapitel-für-Kapitel-Buchstruktur.

So chaotisch Deine Mindmap auch aussehen mag, sie bildet einen wesentlichen Bestandteil Deines Buchprojekts. Sie ist Startpunkt, der Beginn Deines Buchprojekts.

Weg 2 Sachbuch strukturieren: Einfacher Buchumriss

Ein einfacher Buchumriss ist genau das, wonach es klingt. Halte Dich kurz und leg los!

Beginne mit dem Titel. Versuche in diesem Stadium Deines Buchprojekts jedoch nicht, den absolut perfekten Buchtitel zu finden. Du sollst lediglich eine Vorstellung davon bekommen, in welche Richtung Dein Buch thematisch geht.

Ein weiterer Vorteil: Du startest einen kreativen Prozess in Deinem Kopf.

Im nächsten Schritt listest Du alle Punkte auf, die das allgemeine Thema und die Botschaft Deines Buchs wiedergeben. Später entwirfst Du mithilfe der ausgearbeiteten Anmerkungen die einzelnen Kapitel.

Weg 3 Sachbuch strukturieren: Buchgliederung Kapitel-für-Kapitel

Diese Methode baut auf dem einfachen Buchumriss (Weg 2) auf. Zunächst erstellst Du eine vollständige Kapitelliste. Jedes Kapitel bestückst Du dann mit Inhalten oder fügst weitere Schichtkapitel hinzu.

Finde für jedes Kapitel Schlüsselpunkte, bringe diese in eine logische Reihenfolge und ergänze sie um Deine Ressourcen. Interviews, Weblinks etc. (Deine Ressourcen) verknüpfst Du schließlich so, wie sie in den einzelnen Kapiteln erscheinen werden.

Weg 4 Sachbuch strukturieren: Skizziere Deinen Buchentwurf

Vielleicht fällt es Dir zu Beginn schwer, eine Buchstruktur schriftlich zu fixieren. Auch dafür gibt es eine Lösung, die Deiner künstlerischen Seite schmeicheln wird. Viele Autoren greifen auf diese Alternative zurück.

Zeichne Dein Buchkonzept in einer fortlaufenden Reihenfolge. Wie ausführlich diese Zeichnung am Ende aussieht, kannst Du selbst entscheiden.

Fühl Dich dabei ganz frei: Benutze Bleistift und Spiralblock, Pinsel und Leinwand, Tafel und Kreide oder Whiteboard und Filzstift. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Weg 5 Sachbuch strukturieren: Buchstruktur mit Scrivener erstellen

Wem Organisation und Ordnung besonders wichtig sind, der findet bestimmt großen Gefallen am Schreibprogramm Scrivener. Es ermöglicht Dir, Deine Recherche hochzuladen und mithilfe von Ordnern zu organisieren.

Einziger Nachteil: Die Einarbeitungsphase bei dieser Software ist leider relativ lang. Wenn Du Dein Buch also so schnell wie möglich fertigstellen und veröffentlichen willst, bist Du mit den anderen Wegen vielleicht besser bedient.

Viele Autoren schwören jedoch auf dieses Scrivener und sind der Meinung, die Software habe ihren Schreibprozess langfristig gesehen revolutioniert.

Wenn Du mehr über dieses Programm erfahren möchtest oder noch auf der Suche nach dem besten Programm zum Buch schreiben bist, solltest Du unbedingt unseren Artikel „Buch schreiben: Welches ist das beste Programm für Bestseller-Autoren?“ lesen.

Buch strukturieren: 6 Wege, um einen Roman zu strukturieren

Die 5 Wege zur Strukturierung eines Sachbuchs lassen sich auch auf einen Roman übertragen. Aber wie schon gesagt: Die Struktur eines Romans unterscheidet sich grundsätzlich von der eines Sachbuchs.

Dein Romanentwurf erfordert mitunter die Erstellung von Charakteren, die Entwicklung von Handlungspunkten und die Lösung von Konflikten.

Während sich die Methoden unterscheiden, bleibt das Ziel dasselbe: Organisation und Vorplanung, um innerhalb angemessener Zeit ein großartiges, zusammenhängendes Buch schreiben zu können.

Es gibt allerdings Wege, die speziell dazu konzipiert wurden, einen Roman zu strukturieren.

Weg 1 Roman strukturieren: Basis Dokument

Bei diesem Weg verwendest Du eine Word- oder Excel-Datei, um Dein Buchthema zu strukturieren.

Gestalte eine Tabelle, in der Du die wichtigsten Punkte und Plots zusammenfasst.

In einem separaten Abschnitt führst Du die Charaktere und Themen auf, in einem weiteren die relevanten Recherchearbeiten.

Weg 2 Roman strukturieren: Post-It Wand

Alles, was Du brauchst, ist eine leere Wand und einen vollen Post-It-Block. Trage diesen Block stets mit Dir. Immer wenn Dir eine Idee oder Inspiration in den Kopf kommt, schreibst Du sie auf ein Post-It.

Jedes Post-It an der Wand trägt ein Stück mehr zur Vollendung Deiner Geschichte bei.

Nach etwa einer Woche versuchst Du, diese Sammlung in eine neue, gegliederte Form zu bringen.

Weg 3 Roman strukturieren: Die Schneeflockenmethode

Diese eher wissenschaftlich fundierte Methode wurde vom Autor Randy Ingermanson entwickelt, der ein Buch zu dem Thema geschrieben hat: „How to Write a Novel Using the Snowflake Method“.

Die Schneeflockenmethode konzentriert sich darauf, klein anzufangen und nach und nach mehr Inhalte zu entwickeln.

Zum Beispiel beginnst Du mit einer Zeile aus Deinem Buch, fügst dann einen Absatz hinzu und daraufhin ein Kapitel. Wer diese Methode nutzen möchte, sollte sich vorher mit der Vorgehensweise vertraut machen. Ansonsten könntest Du Dich ganz schon verzetteln.

Weg 4 Roman strukturieren: Der Skelett-Umriss

Wer jemals eine Haus- oder Abschlussarbeit schreiben musste, kennt wahrscheinlich den Skelett-Umriss bzw. die Skelett-Gliederung. Du konzentrierst Dich dabei auf die Erzählpunkte Deiner Geschichte und bringst sie bereits in eine chronologische Reihenfolge.

Man spricht hierbei auch von einem 7-stufigen Handlungsbogen.

Du bekommst eine Vorstellung vom Ablauf Deiner Geschichte und kannst sie auf diese Weise leichter anpassen bzw. Nebenhandlungen ergänzen.

Weg 5 Roman strukturieren: Mit einer Plot-Schablone arbeiten

Willst Du direkt mit dem Schreiben beginnen? Dann kannst Du auch mit einer Vorlage arbeiten, einer sogenannten Plot-Schablone. Sie bietet Handlungsstrukturen, die schon seit Jahrhunderten verwendet werden und sich bei Lesern durchgesetzt haben.

Diese Plot-Schablonen helfen Dir dabei, Handlungen, Charaktere und Ideen zu erfinden, ohne Dich in der Erstellung der perfekten Struktur zu verlieren.

Weg 6 Roman strukturieren: Der umgekehrte Umriss

Wie sagt man so schön: Manchmal zäumt man das Pferd lieber von hinten auf. Nach diesem Gusto funktioniert auch der umgekehrte Umriss.

Umgekehrt heißt in diesem Zusammenhang: Du beginnst mit dem Ende Deines Romans.

Sobald Du das Ende kennst, gehst Du in der Geschichte zurück und skizzierst den gesamten Handlungsstrang.

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Welchen Weg gehst Du?

Du hast nun diverse Wege kennengelernt, um ein Buch zu strukturieren. Welcher Weg der Beste für Dich ist, weißt nur Du allein. Und falls Du Dir noch nicht sicher bist, probiere es einfach aus.

Wenn Du Ratgeberbücher, Businessbücher oder Sachbücher schreiben möchtest, solltest Du auf jeden Fall einen Blick in mein Buch „Endlich Experte: Das Geheimnis der Spitzenverdiener“ werfen.

Durch eine Struktur wirst Du Dein Buch jedenfalls deutlich schlüssiger und schneller schreiben. Mach Dich nicht verrückt: Du musst keine perfekte Buchstruktur erstellen, sie ist bloß Mittel zum Zweck (ein gutes Buch zu schreiben).

In 90 Tagen von der Idee zum Bestseller-Autor?

Du suchst mehr Tipps zum Thema Buch schreiben? Oder wie Du Deine Buchidee in nur 90 Tagen in einen Bestseller verwandelst, auch ohne viel Vorerfahrung? Dann werde Teil der Bestsellerschmiede

Die Bestsellerschmiede ist die erste deutschsprachige, exklusive Gemeinschaft für etablierte Unternehmer und Experten, die mehr Bekanntheit, Einfluss und Erfolg möchten, indem sie ein Bestseller-Buch veröffentlichen: >> Klicke hier und erfahre mehr darüber

Keine Lust, alles selbst zu machen? Dann lasse Dein Buch von uns schreiben.

Ich verschenke die ersten 1.000 Exemplare meines neuen Buches:

Autor in 12 Stunden: Die neue Methode, um in Rekordzeit Bestseller-Autor zu werden

Hier eintragen & gratis Buch sichern:

Normalpreis für das Buch: 47 €. Heute kostenlos!